Flüssiger Latex ist ein vielseitiges Material, das du für ganz verschiedene aufregende kreative Projekte verwenden kannst. Wenn du beispielsweise Hausschuhe strickst oder häkelst, kannst du damit eine rutschfeste Sohle herstellen. Aber das ist bei Weitem nicht das Einzige, was du damit anstellen kannst.
Daher findest du hier einige Ideen, wofür du flüssigen Latex noch verwenden kannst.
Was ist Latexkautschukmilch?
Flüssiger Latex ist eine weiße, flüssige Masse, die bei Kontakt mit der Luft langsam aushärtet und eine weiche, gummiartige Oberfläche ergibt, die sich unter anderem gut für rutschfeste Sohlen und zum Sichern von Teppichen eignet, die auf dem Boden nicht verrutschen sollen.
Diese Variante besteht aus 60% ROC Naturlatex (Gummimilch) und Wasser. Solange es flüssig ist, ist es weiß. Bei Bedarf kann es auch mit einem Pinsel aufgetragen werden.
Um den optimalen Effekt zu erzielen solltest du die Packung vor dem Verwenden immer gründlich schütteln. Nach dem vollständigen Austrocknen kann das Latex in der Maschine bei maximal 30°C mitgewaschen werden.
Das kannst du mit Latex-Gummimilch alles machen
Neben rutschfesten Sohlen und Teppichnoppen kann der flüssige Latex auch zum Herstellen von Gussformen oder zum Nachbilden von Rissen verwendet werden. Gussformen oder auch künstliche Risse sind im Bereich Filmkulisse und Make-up sehr nützlich. Am besten mischst du zu diesem Zweck das Latex mit Verdickungsmittel, um eine dickere Konsistenz zu erzielen, die sich einfacher formen lässt und dickere Schichten ermöglicht.
Du kannst das Latex auch mit verschiedenen Farben einfärben, um deinen Projekten ein aufregendes Aussehen zu verleihen.
Zusammenfassung
Dieses ROC Naturlatex wird in einer 1000 ml Flasche geliefert. Es wird meist für rutschfeste Sohlen, Gussformen, Teppichstopper und als Textilkleber (Latexkleber) verwendet. Im flüssigen Zustand ist das Latex Weiß. Vor Gebrauch gut schütteln. Bei max. 30°C in der Waschmaschine mitwaschen. Enthält 60% Naturlatex und Wasser.