DIY: Filzkugelteppiche
Kugelteppiche sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden - erfahre wie du deinen eigenen herstellst
Was du zur Herstellung eines Kugelteppichs benötigst (ca. 70cm Durchmesser)
- Eine gute Schere - Empfehlungen hier
- Gute Nadeln, sowohl gerade als auch gebogene - Empfehlungen hier, hier und hier.
- Extra starkes Garn - ca. 150m - Vorschlag hier (weiß) oder hier (schwarz)
- 1000 Filz- oder Wollkugeln 20mm, in den von dir gewünschten Farben - Finde unsere Farbauswahl hier
Wenn du deinen Teppich in einem anderen Durchmesser gestalten möchtest, findest du hier die entsprechenden Angaben zu den benötigten Filzkugeln 20mm:
- 20 cm ca. 85 Stk (Matten)
- 40 cm ca. 350 Stk (Kissen)
- 70 cm ca. 1065 Stk
- 90 cm ca. 1750 Stk
- 100 cm ca. 2150 Stk
- 110 cm ca. 2650 Stk
- 120 cm ca. 3175 Stk
- 140 cm ca. 4250 Stk
- 160 cm ca. 5500 Stk
- 180 cm ca. 7000 Stk
- 200 cm ca. 8650 Stk
Die Filzkugeln können hier auf Ritohobby.de bestellt werden. Bei uns bekommst du einen super Mengenrabatt, der nützlich ist, da du mindestens 1.000 Filzkugeln für einen Teppich benötigst. Meiner Erfahrung nach ist es wichtig, hinsichtlich der Qualität der Kugeln keine Kompromisse einzugehen. Besonders wenn du sie für Projekte wie einen Teppich oder ein Hundekörbchen nutzt. Beides wird durch tägliche Nutzung stark beansprucht. Um eine hohe Qualität zu garantieren importiert Rito die Kugeln direkt aus Nepal. So ist garantiert, dass die Kugeln zu 100% aus Wolle und strapazierfähigem Nylon hergestellt werden und besonders langlebig sind.
Anleitung
Es gibt viele Möglichkeiten einen Kugelteppich herzustellen und es ist nicht gesagt, dass meine Methode die einzig richtige ist. Ich habe auch andere Methoden versucht, zum Beispiel die Bälle erst in Reihe zusammenzunähen, wie bei einer Perlenkette, und sie dann zusammenzufügen. Jedoch hat die Methode, die ich euch zeigen möchte, für mich am besten funktioniert.
Da dies mit Worten nicht so leicht zu erklären ist, versuche ich euch mit Bildern durch die Anleitung zu führen.
1. Ich empfehle euch den Teppich mit doppeltem Faden zu nähen, damit der Stich besonders stark ist.
2. Nähe mit einem Faden, der stets nie länger als 1m ist. So vermeidest du Knötchen.
3. Beginne mit einem starken Knoten, am besten knotest du 3-4 Knötchen zu einem Großen. Damit vermeidest du, dass der Faden beim Ziehen durch die Kugeln rutscht.
4. Und so geht´s:
Zunächst musst du entscheiden welches Muster du nähen möchtest, um die Farben bestmöglich zu verteilen. Im meinem Fall Grau – Pink – Sand. Wenn du im Verlauf weiter vorangeschritten bist kannst du das Muster unterbrechen und stattdessen die Farben wählen, die deiner Meinung nach fehlen. So kannst du lange Strecken derselben Farbe vermeiden und deinen Teppich besonders lebhaft gestalten.
5. Beginne mit gebogenen Nadeln zu nähen. Diese werden für ca. 90% des Teppichs benutzt. Die geraden Nadeln sind dafür da den Teppich festzuziehen, denn diese sind einfacher direkt durch die Kugeln zu ziehen.
Starte das Muster indem du die gebogene Nadel benutzt. Stich in einem 45 Grad Winkel durch die Filzkugel. Wiederhole dies mit der nächsten Kugel.
6. Die ersten Kugeln unterscheiden sich leicht von den kommenden.
Anhand der Pfeile kannst du sehen wie die Kugeln zusammengenäht sind. Es ist egal, dass man den Faden sieht, da dieser verdeckt wird, sobald mehr Kugeln dazu kommen.
7. Die graue Kugel im Bild wird das Zentrum des Teppichs. Wenn die nächste Kugel hinzu kommt ist es wichtig darauf zu achten, dass diese mit der zuletzt genähten Kugel (der roten) sowie mit der zentralen Kugel (der grauen) verbunden ist.
Am besten nutzt du die schon geführten Stiche für die nächsten Kugeln, damit am Ende so wenig wie möglich Faden zu sehen ist.
Du nähst in die graue Kugel, dann in die Pinke und dann wieder zurück – nähe nun wieder in die pinke Kugel und in einem 45 Grad Winkel heraus. Dann gerade durch die sandfarbene Kugel.
8. Nähe nun von der sandfarbenen Kugel unter raus und wieder raus, so nah wie möglich an der sandfarbenen Kugel, wie nur möglich. Nähe nun erneut durch die sandfarbene Kugel und in einem 45 Grad Winkel heraus.
9. Das Muster führt zu jeder Kugel zurück.
Auf dem nächsten Bild habe ich versucht das Vorgehen für die vierte Kugel zu verdeutlichen.
10. Nähe nun in einem 45 Grad Winkel durch die „neue“ Kugel und wenn der Faden auf der anderen Seite heraus kommt ziehe ihn so wie auf dem Bild:
11. Beende auf diese Weise einen Kreis.
Wichtig ist, dass die letzte Kugel jedes Kreises mit den Kugeln auf beiden Seiten verbunden ist.
Dazu kannst du direkt durch die „neue“ Kugel nähen und in die Seite der Kugel, mit der du die Runde gestartet hast.
Dann nähst du in den „inneren Kreis“ und direkt durch die „neue“ Kugel. Dann sieht es so aus:
12. Nun mache ich mit dem Muster weiter wie bereits im ersten Kreis.
13. Dieses Muster ist ein guter Ausgangspunkt um es auf den ganzen Teppich anzuwenden.
Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass alle Kugeln fest im Teppich vernäht sind.
14. Es ist wichtig, dass du den Faden nicht zu fest ziehst, da sich später sonst Dellen bilden und du den Teppich nicht ganz flach auf den Boden legen kannst.
15. In Verbindung mit diesem Muster gibt es noch eine andere Möglichkeit dir zu zeigen, wie es am Ende aussieht.
Bei Rito nennen wir es “Blumenmuster” – eine gute Möglichkeit zu sehen welche Kugeln zueinander passen.
Ich habe es mit zwei Kreisen markiert:
16. Wenn du den Faden wechseln musst stelle sicher, dass du durch eine bereits befestigte Kugel nähst. Auf diese Weise kannst du einen starken Knoten bilden und bist erneut mit dem Teppich verbunden. Knote 3-4 Knötchen übereinander, so dass der Knoten so groß wird wie auf dem zweiten Bild. Schneide den Faden direkt am Knoten ab und verstecke das Ende zwischen zwei Kugeln.
17. Hier ist der fertige Filzkugelteppich
18. Details
- Die Filzkugeln / Wollkugeln auf www.ritohobby.de sind direkt aus Nepal importiert
- Auf Ritohobby.de kannst du aus vielen verschiedenen Farben wählen.
- Schnelle und sichere Lieferung bis zur Haustür
- Bilder und Artikel von Trine Schmidt. Wenn du mehr sehen möchtest schau dir meinen Blog www.homehappy.dk
- Die Anleitung und Rechte gehören Ritohobby.de
- Für weitere Fragen wende dich bitte an trinesch@live.dk oder info@ritohobby.de
Schau dir auch unsere Anleitung an, wie du Sterne aus Filzbällen herstellen kannst.