Wenn Sie bei Ihrer Arbeit an der Nähmaschine die besten Ergebnisse erzielen wollen, sind Ihre Nähmaschinennadeln von großer Bedeutung. Eine stumpfe oder falsche Nadeldicke kann unschöne Löcher verursachen, am Stoff ziehen oder dazu führen, dass die Maschine Stiche auslässt. Außerdem schadet die Verwendung der falschen Nadelart Ihrer Nähmaschine.
Bei uns finden Sie Nähmaschinennadeln sowohl für leichte Stoffe als auch für schwere Materialien wie Vinyl und Leder.
Arten von Nähmaschinennadeln - welche sollten Sie wählen?
Sind Sie manchmal verwirrt, welche Nähmaschinennadel die richtige für Ihr Nähmaschinenprojekt ist? Es gibt Nähmaschinennadeln für die meisten Materialien. Sie müssen also nur herausfinden, welche die richtige für Sie ist.
Oft kannst du direkt auf der Nadelpackung erkennen, ob sie für deinen Stoff und dein Projekt geeignet ist. Auf der Verpackung ist auch die Nadelnummer angegeben. Nähmaschinennadeln haben eine Nummer, und je niedriger die Nummer ist, desto dünner ist die Nadel. Verwenden Sie dünne Nadeln für sehr leichte Stoffe und dicke Nadeln für schwere Materialien.
Als Faustregel gilt, dass eine Standard-Nähmaschinennadel mit der Nummer 75 in der Regel bereits beim Kauf der Maschine enthalten ist.
Wechseln Sie Ihre Nähmaschinennadel beim Nähen häufig
Die richtige Nähmaschinennadel entscheidet darüber, wie gut Ihr Ergebnis aussehen wird. Gleichzeitig erspart die richtige Nadel Ihnen zusätzliche Arbeit an der Maschine. Achten Sie darauf, die Nadel regelmäßig zu wechseln, denn eine stumpfe Spitze oder eine verbogene Nadel näht nicht mehr schön und beschädigt die Maschine.
Sie können die Nadel prüfen, indem Sie sie auf eine flache Oberfläche legen, wenn Sie nicht sicher sind, ob sie verbogen ist. Die Nadel wird entweder der Oberfläche folgen oder zeigen, dass sie verbogen ist.
Anleitung für Nähmaschinennadeln
Die Dicke und die Spitze der Nadel bestimmen die Art des Stoffes, für den sie geeignet ist.
Eine Ledernähmaschinennadel sollte zum Beispiel stark sein und eine keilförmige Spitze haben, damit sie leicht in den dicken Stoff eindringen kann. Im Gegensatz zur Ledernähmaschinennadel sollte eine Nadel für empfindliche Stoffe wie Seide ganz glatt sein, damit sie nicht Gefahr läuft, den fein gewebten Stoff zu zerreißen. Bei dehnbaren Stoffen ist es wichtig, eine Kugelschreibernadel mit einer abgerundeten Spitze zu verwenden. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Nähmaschine unterwegs Stiche auslässt.
Typen von Nähmaschinennadeln für speziellere Projekte
Wenn Sie ein spezielleres Projekt nähen möchten, haben wir viele verschiedene Arten von Nähmaschinennadeln zur Auswahl. Wenn Sie Kleidungsstücke aus dehnbaren Stoffen nähen möchten, ist eine Zwillingsnadel für Ihre Nähmaschine fast unverzichtbar. Sie verleiht zum Beispiel Halsausschnitten und Armlöchern an Ihrem selbstgenähten Pullover den richtigen Look.
Für die weniger Geschicklichen gibt es Nadeln, die das Einfädeln der Nadel erleichtern. Statt umständlich in das kleine Öhr zu stoßen, lässt sich der Faden mit einem geschlitzten Löffel leicht in das Öhr ziehen.
Für detaillierte Stickereien haben wir Nadeln, mit denen Sie auf Ihrer Stickmaschine wunderschöne Stickereien anfertigen können.
Wir verkaufen eine große Auswahl an hochwertigen Nähmaschinennadeln
Bei uns finden Sie Nähmaschinennadeln für alle Ihre Nähprojekte. Sie finden bei uns klassische Marken wie Schmetz und Prym, die seit vielen Jahren in den Nähkästen vieler Dänen zu finden sind. In unserem Sortiment finden Sie Nadeln in allen Größen und für alle Arten von Projekten.
Unter unseren Produkten können Sie eine Beschreibung lesen, wofür die Nadel geeignet ist. Sie können sich auch an unseren Kundendienst wenden, wenn Sie weitere Hinweise benötigen, um zu vermeiden, dass Sie die falschen Nadeln bestellen.