Garn zum Handnähen oder mit der Nähmaschine ist ein essentielles Utensil für die meisten Hobbys und kreativen Projekte. Es gibt viele verschiedene Arten Garn, die sich hinsichtlich Material, Eigenschaften und Farbe unterscheiden.
Wichtig ist, dass du ein Garn nimmst, das zu deinem Stoff und der Dichte des Stoffes passt. Wenn du beispielsweise Leder von Hand nähen möchtest, brauchst du einen besonders starken und dichten / strapazierfähigen Faden. Wenn du hingegen mit der Nähmaschine in Seide nähen möchtest genügt ein dünnes und weiches Garn.
Welche Art Garn benötige ich zum Nähen mit der Nähmaschine?
Bei Arbeiten mit der Nähmaschine lohnt es sich stets mit zwei verschiedenen Arten Garn zu arbeiten. Du benötigst einen Ober- und einen Unterfaden. Es ist nicht nur wirtschaftlich lohnenswert, sondern auch einfach praktisch den Oberfaden/Overlock-Faden in einer speziell zu diesem Zweck produzierten Variante zu kaufen, da du dann gleich eine größere Rolle erhältst.
Die beste Wahl zum Nähen in Baumwolle, Seide, Polyester, Samt, Denim und Tüll ist ein Polyesterfaden. Wenn du Projekte mit Leder oder Kunstleder vernähen möchtest, machst du das am besten von Hand. Verwende dafür einen stabilen Baumwollfaden.
Nähgarn aus Polyester ist die günstigste Variante auf dem Markt. Er eignet sich auch zur Reinigung in der Waschmaschine und ist in unendlich vielen Farben verfügbar.
Lege Overlock-Garn in dein Nähkästchen
Wenn du beim Nähen mit der Nähmaschine Overlock-Garn verwendest bleiben wir mehr Freiheiten. Dieses spezielle Garn für Nähmaschinen wird in größeren Rollen produziert. Dank dieser großen Rollen musst du nicht immer wieder mit dem Nähen aufhören und den Faden wechseln.
Wenn du Kissen, Decken oder Kleidung nähen möchtest kannst du dir exakt die Farbe für den Overlock-Faden auswählen, die zu deinem Projekt passt.
Aber auch für Alltagsreparaturen an Kleidung und Accessoires eignet sich der Overlock-Faden hervorragend.
Entdecke deine Favoriten unter den Polyesterfäden
Polyesterfaden ist die klassische und vielseitigste Sorte Garn. Es gibt ihn in unendlich vielen Varianten und vielen tollen Farben.
Unter den neuesten Sorten Polyesterfaden gibt es solche, die ihre Farben wechseln. Wähle dein Nähgarn aus einer wunderbaren Farbpalette. Das kann beispielsweise eine rötliche Variante sein, bei der der Faden die Farbe zwischen warmem Rot, Pink und Burnt Orange wechselt. Oder du entscheidest dich für die Multi-Edition, bei der du alle Grundfarben erhältst. Welchen Faden du für dein kreatives Projekt verwenden möchtest liegt ganz in deiner Hand.
Vielleicht möchtest du dekorative Nähte stechen? Dafür eignen sich sowohl das Multi-Garn als auch beispielsweise ein Nähgarn mit Glitzer. Wenn es dir wichtig ist die Kleider deiner Tochter im Urlaub reparieren zu können oder auch das Kissen aus dem Strandhaus, dann sollte ein guter Polyesterfaden auf keinen Fall in deinem Koffer fehlen.
Stelle Schmuck, Deko und Patchwork mit Baumwollgarn her
Ein Hauptargument für Baumwollgarn ist seine Abriebfestigkeit. Im Vergleich zu Polyester, dem meistverwendeten Garn für das klassische Nähgarn, ist Baumwolle stabiler.
Besonders bei Handnäharbeiten oder bei der Herstellung von Schmuck eignet sich der Baumwollfaden besser und es macht mehr Spaß mit diesem zu arbeiten.
Bei Patchwork nähst du mehrere überlappende Stoffe aneinander. Diese Arbeit, beispielsweise eine schöne Decke, dekorative Tischsets oder Kissenbezüge, soll natürlich lange halten.
Egal welche Art Patchwork du herstellen möchtest. Die Langlebigkeit des Projektes steht im Vordergrund und so sollte auch das Nähgarn eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen. Da Baumwollgarn etwas dicker ist als Polyesterfaden liegt diese Eigenschaft eher bei ihm. Wenn du keine Sorge haben musst, dass der Faden reißt, kannst du auch etwas straffer nähen.
Baumwolle verblasst zudem nicht und du kannst dein Nähzubehör problemlos in der Maschine waschen.
Qualitätsgarn will gut gepflegt sein
Die meisten Menschen haben nicht nur 1 Overlockfaden, 2 Polyestergarne und wenige Spulen. Die meisten haben eher 5-7 große Rollen Overlockfaden, haufenweise Baumwoll- und Polyestergarne sowie duzende Spulen zuhause.
Sicher hast du auch schon festgestellt, dass sich dann alles verknäuelt, wenn du deine Spulen und Garne lose in Taschen ohne separate Bereiche aufbewahrst.
Besonders wenn du gerne und oft nähst lohnt es sich, sein Nähgarn gut zu pflegen zu in eine Box mit verschiedenen Aufbewahrungsfächern aufzubewahren.
Dadurch bleiben deine Garne organisiert, du findest immer alles was du brauchst und musst keine langen Stücke Garn abschneiden, weil sie sich mit anderen verknotet haben.
Kaufe Nähgarn für alle deine Projekte zum günstigsten Preis
Wir verkaufen alle Arten Nähgarn für dein bevorstehendes Nähprojekt. Speziell wenn du viel nähst oder gerade damit anfängst hausgemachte Deko und Kissenbezüge zu nähen lohnt es sich von unseren attraktiven Mengenrabatten zu profitieren.
Wir bieten tolle Preise auf den klassischen Polyesterfaden aber auch auf spezielle Sorten mit Glitzer oder Baumwollgarn.
Das Schöne am Nähgarn ist, dass du deine Spulen stets gut organisiert und verpackt in einem Nähkästchen aufbewahren kannst. Irgendwann kommt immer der Moment, an dem du etwas Garn für ein Projekt benötigst und dann ist es super cool, wenn du es schon zuhause rumliegen hast. Verlängere die Lebensdauer und optimiere die Qualität deiner Kleidung: egal ob ein Loch in der Tasche deiner Winterjacke gestopft werden muss oder sich der Saum deiner Handtasche löst - mit etwas Nähgarn sind alle Mängel im Nu beseitigt.
Bei Ritohobby findest du beliebte und strapazierfähige Nähgarne
Welche Art Nähgarn du für dein kreatives Projekt benötigst hängt sowohl von deiner Technik als auch von deinem Stoff ab. Die besonders Editionen glitzern oder sind elastisch.
Wähle aus den folgenden Nähgarnen bei Ritohobby:
- Garn mit Glitzereffekt
- Polyestergarn für Nähmaschine oder Handnäharbeiten
- Extra-starker Polyesterfaden
- Baumwollgarn für Patchwork und zur Schmuckherstellung
- Overlock-Faden für größere Projekte an der Nähmaschine
Für besondere Näharbeiten kannst du auf das Effektgarn mit Glitzer zurückgreifen. Das hat einen tollen Glitzereffekt. Dieses Garn verarbeitest du am besten von Hand, da es aus einer Kombination von Polyamid und Polyester besteht.
Wenn du mit Patchwork beginnen möchtest benötigst du extra-starken Nähfaden. In dem Fall ist der stabile Baumwollfaden die beste Wahl.
Und wenn du oft an der Nähmaschine arbeitest solltest du ausreichend Overlock-Faden zur Hand haben. Dank der großen Spulen bleibst du besser im Flow und wirst nicht so oft bei der Arbeit unterbrochen.